Legitimation zur Kündigungsanfechtung
- Mieter und Vermieter können eine Kündigung anfechten (Praxis: praktisch nur Mieter).
- Bei Personenmehrheiten auf Mieter- oder Vermieterseite (z.B. zwei Mieter):
- Alle müssen klagen resp. beklagt werden.
- Achtung: Klagen nicht alle Beteiligten resp. wird nicht gegen alle Beteiligten geklagt fehlt die Aktiv- oder Passivlegitimation und die Klage wird abgewiesen! Eine erneute Klageeinreichung ist meistens aufgrund der 30-tägigen Verwirkungsfrist nicht mehr möglich!
- Bei Familienwohnungen, kann auch der nicht am Vertrag beteiligte Ehegatte des Mieters die Kündigung (alleine) anfechten (OR 273a Abs. 1).
Weiterführende Informationen
- BGE 4A_570/2018 vom 31.07.2019 = BGE 145 III 281 ff. (Ehegatten ist zur Alleinanfechtung der Vermieterkündigung nur legitimiert, wenn er den Vermieter und den anderen Ehegatten, der die Kündigung nicht anfechten will, ins Recht fasst)
Für jeden Fall den passenden Anwalt
Mit GetYourLawyer, dem Anwaltsnetzwerk, finden Sie passende und vertrauenswürdige Anwältinnen und Anwälte
aus Ihrer Region. Das GetYourLawyer Team als Partner von LawMedia wird für Sie eine sorgfältige Auswahl
treffen.
GetYourLawyer – so funktionierts